Praxis für Paarberatung Lüneburg

Praxis für Paarberatung Lüneburg

Paarbeziehungen sind ein schönes Projekt und wenn es richtig schwierig wird, lohnt sich jede Mühe, dieses Projekt zu erhalten. Das ist der Anfang eines Prozesses, in dem Sie wachsen können. Mehr Glück und Zufriedenheit sind machbar. Deshalb empfehle ich Ihnen Paarberatung!
Ich helfe Ihnen dabei, einen Weg aus der Sackgasse zu finden.

Mein Arbeitsstil ist qualifiziert und wertungsfrei, niemand unterliegt.

Meine eigene Lebens- und Berufserfahrung sorgt dafür, dass ich weiß, wovon ich spreche.
Individuelle Lösungen für Ihre persönliche Situation gehören zu meiner professionellen Arbeitsweise.

So macht es oft Sinn, im Rahmen von Einzelsitzungen persönliche Fragen zu klären. Diese Sitzungen finden außerhalb und unabhängig von der Paarberatung statt.

Coaching für Rechtsanwält*Innen

Die Aufgaben und Anforderungen für anwält*INnen sind wunderbar vielfältig und anspruchsvoll. Das macht den Beruf außerordentlich spannend und gleichzeitig stellt der Anwaltsalltag eine große Herausforderung für die körperliche und seelische Gesundheit dar.

Termine einhalten, Verantwortung für Mitarbeitende, Entscheidungen treffen, Verantwortung gegenüber Mandant*Innen, Kolleg*Innen und dem Gericht und nicht zuletzt der immense Zeitdruck. Und dann gibt es ja auch noch ein Privatleben.

Wo bleibt da Zeit für innere Ruhe und Wohlbefinden?

Aus alledem baut sich im Laufe der Jahre eine Belastungssituation auf, die als „normal“ hingenommen wird. Die Folge: Schleichend beginnt Die Unzufriedenheit mit dem Alltag und mit sich selbst zu wachsen… kennen Sie das?

Allgemeine Unzufriedenheit mit sich selbst und den Lebensumständen oder Unwohlsein im privaten und beruflichen Alltag müssen Sie nicht ertragen.

So selbstverständlich wie der regelmäßige Sport zur ErhAltung der körperlichen Gesundheit gehört, so selbstverständlich sollte auch die Unterstützung unseres seelischen WohlBefindens sein. 

Hierzu gehört das Bewusstwerden wer ich eigentlich bin und was ich brauche…

 

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie sich selbst kennenlernen können, wenn Sie Ihre seelische gesundheit erhalten und verbessern möchten, verabreden Sie gerne einen Gesprächstermin mit mir.

 

Guter Führungsstil

Was ist guter Führungsstil?

Diese Frage ist eigentlich ganz leicht zu beantworten:

Guter Führungsstil zeichnet sich dadurch aus, dass der Chef die Probleme in seiner Firma kennt.

Das allein reicht natürlich noch nicht aus, hinzu kommen muss, dass der Chef die Probleme wahrnimmt, in den richtigen Kontext setzt und dafür sorgt, dass die Probleme gelöst werden…

Alles Klar? Das hört sich leicht an, scheitert aber meistens in der Realität. Denn um eine solche Führungsperson zu sein, ist eine sehr hohe soziale Kompetenz erforderlich.

… Und was heißt eigentlich soziale Kompetenz?

Die nötige soziale Kompetenz setzt voraus, dass ich mich selbst sehr genau kenne, also meine Schwächen ebenso wie meine Stärken. Und ich habe gelernt, mit meinen Kompetenzen und Schwächen umzugehen, ich kann meine Ressourcen nutzen! Ich übernehme Verantwortung für mich!

Nur dann, wenn ich mich kenne und Verantwortung für mich und mein Tun übernehme, bin ich überhaupt in der Lage, andere Menschen gut und verantwortungsvoll zu führen.

soziale Kompetenz müssen wir im Laufe unseres Lebens erlernen. D.h. und das ist eine gute Nachricht, wir können lernen, gute Führungskräfte zu werden!

Coaching mit Gestalt

Coaching / Einzelcoaching

Beim Einzelcoaching können Sie ungestört in Ihre aktuellen Themen eintauchen. ich stelle Ihnen die Fragen, die Sie brauchen, um weiter zu denken und nicht dort aufhören, wo es unbequem wird.sie werden bereits nach der ersten Sitzung bemerken, dass ein neues Denken angestoßen wird, eine Perspektivänderung, die Ihr Leben leichter machen wird.

Hier sind die häufigsten Themen:

Konfliktgespräche führen

Missverständnisse erkennen

Kritisieren in konstruktiver Weise

Kommunikation sinnvoll nutzen

persölichen Führungsstil entwickeln

Neue berufliche Perspektiven finden

Entwickeln Sie sich weiter mit diesen spannenden Themen. Ich freue mich schon auf Sie!

 

Gestalttherapie

Das Wort „Gestalttherapie“ meint nicht das handwerkliche oder künstlerische „Gestalten“. Vielmehr versteht sich  die Gestalttherapie als ganzheitliche, humanistische Psychotherapie, also als eine Therapieform, die von der Einheit des Körpers, des Geists und der Seele ausgeht.

Das wichtigste Instrument der Gestalttherapie ist die bewusste Wahrnehmung im Kontakt mit sich selbst und anderen. Das Ziel ist, dass Sie sich selbst ganz bewusst wahrnehmen lernen in dem Kontakt und durch den Kontakt zu mir. Da die Gestalttherapie im Hier und Jetzt ansetzt, lernen Sie mit Ihren aktuellen, konkreten Situationen umzugehen. Ihre Vergangenheit und Zukunft werden im Rahmen der Arbeit mit den aktuellen Situationen lediglich als Erfahrungswerte ergänzend eine Rolle spielen. 

Die Begründer

Begründer dieser Psychotherapie-Methode sind der psychoanalytisch ausgebildete Mediziner Fritz Perls und  seine Frau Laura Perls, sowie Paul Goodman. Die Gestalttherapie entwickelte sich aus der Psychoanalyse – in Kritik an sowie in Abgrenzung zu ihr – unter Rückgriff u.a. auf die Gestaltpsychologie und die Therapieformen von Wilhelm Reich.

Als Gestalttherapeutin zu arbeiten, bedeutet für mich, meine Klienten mit bewusster Aufmerksamkeit auf einer oft langen Reise zu begleiten:

Ich bin davon überzeugt, dass der Klient am Besten weiß, was ihm gut tut, jeder Mensch ist Experte seiner eigenen Bedürfnisse und ich unterstütze ihn dabei, seine Möglichkeiten zu erkennen und auszuprobieren. 

Praxis

Wenn Sie in meine Praxis für Paarberatung und Gestalttherapie in Lüneburg kommen, dann erwartet Sie hier eine entspannte Atmosphäre. Und das ist eine wichtige Voraussetzung für Ihre Therapiesitzungen und die Beratungen. Insbesondere Klienten/Innen, die zum ersten Mal zu mir kommen, bestätigen immer wieder, dass sie sich schnell an die besondere Art der Zusammenarbeit gewöhnt haben, weil sie sich in dieser Atmosphäre entspannen können.

Die Praxis für Paarberatung und Gestalttherapie ist ruhig gelegen und ideal zu erreichen. Die Räume sind freundlich und hell eingerichtet. Sie erreichen mich einfach mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächste Bushaltestelle ist ca. 300m entfernt. Parkmöglichkeiten für Autofahrer befinden sich vor dem Haus.

 Sprechzeiten

  • Termine nach persönlicher Vereinbarung
  • und kurzfristig zu erhalten
  • auch nach 17 Uhr möglich